digitale Symbole
Für den Mittelstand gibt es zahlreiche Förderprogramme, die die Digitalisierung vorantreiben sollen. (Foto: Pixabay)

Let’s get digital

Viele Unternehmen möchten gerne digitaler unterwegs sein, scheuen aber kostspielige Investitionen. Um hier Abhilfe zu leisten, gibt es in der EU und auch auf Bundes- bzw. Länderebene zahlreiche Programme, die die Digitalisierung vorantreiben sollen. Sich aber in dieser Förderwüste zu orientieren und das passende Programm zu finden, ist häufig gar nicht so einfach. Welche Möglichkeiten es gibt, erfahren Sie hier.

Weiterlesen …

Das international tätige Unternehmen Kröner-Stärke stellt hochwertige Stärkeprodukte aus nachwach-senden Rohstoffen her. (Foto: Kröner-Stärke)

Schluss mit dem Papierchaos

Auftragsbestätigungen, Lieferscheine oder Rechnungen: Dokumente in Papierform verursachen bei Unternehmen einen hohen Verwaltungsaufwand und erhebliche Kosten. Um den Schritt in Richtung papierloses Büro zu gehen, vertraut die Kröner-Stärke GmbH aus Ibbenbüren nahe Osnabrück unser Partnerprodukt DocuWare.

Weiterlesen …

Die Anforderungen an das ERP-System sind im Maschinen- und Anlagenbau besonders hoch. (Foto: Pixabay)

Anforderungen an ERP-Systeme im Maschinen- und Anlagenbau

Im Maschinen- und Anlagenbau sind Prozesse oftmals komplexer als in anderen Branchen. Denn häufig wird in kleineren Stückzahlen oder Varianten gefertigt. Damit einhergehend steigen auch die Anforderungen an das ERP-System, das sämtliche Vorgänge abbilden und miteinander verknüpfen soll.

Weiterlesen …

Wir zeigen die Unterschiede zwischen Warenwirtschafts- und ERP-Systemen (Foto: Pixabay)

ERP-Systeme: Ganzheitliche Lösung für viele Branchen

Gibt es einen Unterschied zwischen Warenwirtschaftssystemen und ERP-Software? Man könnte denken, es handelt sich um zwei Begriffe für ein und dasselbe Produkt. Schließlich werden häufig beide Bezeichnungen irrtümlich synonym verwendet. Wir zeigen, woran sich Warenwirtschafts- und ERP-Systeme unterscheiden lassen.

Weiterlesen …

ERP-System für den Fahrzeugbau – Nutz- und Sonderfahrzeuge variantenreicher, effizienter und schneller fertigen (Foto: Pixabay)

Fünf Gründe, warum Fahrzeugbauer ein ERP-System brauchen

Der Fahrzeugbau ist einer der wichtigsten Wirtschaftszweige in Deutschland. Neue Mobilitätskonzepte, die Digitalisierung sowie der zunehmende Kosten- und Wettbewerbsdruck stellen die Branche aktuell vor riesige Herausforderungen. Wir liefern fünf Gründe, warum sich ERP-Systeme auch für kleine und mittlere Betriebe lohnen.

Weiterlesen …

Checkliste
Ein genauer Ablaufplan erleichtert die reibungslose Einführung eines neuen ERP-Systems. (Bild: Unsplash.com)

Augen auf bei der ERP-Planung

Die Auswahl eines ERP-Systems bringt für Unternehmen viele Herausforderungen mit sich. Welche Abteilungen sollen in die Entscheidung miteinbezogen werden? Wieviel Zeit beansprucht die Implementierung? Und welche Faktoren sind außerdem zu berücksichtigen? Unsere Checkliste unterstützt Sie in diesem Auswahlprozess.

Weiterlesen …

Individuelle Fertigung
Wir stellen auf der Blechexpo unser bewährtes, modular aufgebautes ERP-System WIAS enterprise für die Smart Factory vor. (Foto: Pixabay)

Blechexpo 2019: Wir präsentieren unsere digitale Lösung für die vernetzte Produktion

Im Maschinenbau ist die Nachfrage nach Konzepten zur Digitalisierung von Produktionsprozessen in den vergangenen Jahren zusehends gestiegen. Wir bieten mit unserem ERP-System WIAS enterprise eine Lösung für die schrittweise Digitalisierung. Wie das funktioniert, zeigen wir auf der Blechexpo vom 5. bis 11. November in Stuttgart in Halle 1 an Stand 1503.

Weiterlesen …

Schriftzug Industrie 4.0
Viele Branchen verändern sich in Zeiten der Industrie 4.0 und der damit einhergehende digitalen Transformation grundlegend. (Foto: Pixabay)

Was macht ein gutes ERP-System aus?

Ist in einem Unternehmen die Entscheidung für ein ERP-System gefallen, stellt sich im Anschluss die Frage: Welche Software ist die beste Lösung? Auf dem Markt gibt es viele Anbieter mit unterschiedlichen Ansätzen und Technologien. Das muss ein ERP-System bieten, um ihren Anforderungen gerecht zu werden.

Weiterlesen …

Mobile Reparaturaufnahme im ERP-System
Bildunterschrift: Das neue ERP-Software-Modul für eine mobile Reparaturerfassung präsentieren wir auf der Nutzfahrzeugmesse in Karlsruhe erstmals der Öffentlichkeit. (Foto: WEDDERHOFF)

NUFAM: Wir präsentieren neues WIAS-Modul für mobile Reparaturerfassung

Wir präsentieren unser neues WIAS-Modul für eine mobile Reparaturerfassung vom 26. bis 29. September 2019 in Halle 2 der Messe Karlsruhe an Stand A206 erstmals der Öffentlichkeit. Damit ermöglichen wir die Echtzeit-Datenkommunikation bei Reparatur- und Servicedienstleistungen mit unserem modular aufgebauten ERP-System WIAS enterprise jetzt auch mittels mobiler Endgeräte.

Weiterlesen …

Eine ERP-Software kann die Lagerhaltung enorm vereinfachen und die Menge der zu lagernden Ware reduzieren sowie die Prozessdauer verkürzen. (Bild: Pixelbay)

Wie ERP-Systeme das Lager optimieren

Bei der Lagerverwaltung ging es bis vor einigen Jahren fast ausschließlich um die Optimierung des innerbetrieblichen Materialflusses. Inzwischen steht hingegen vielmehr die Nutzung der immer größer werdenden Datenmengen im Fokus. Diese lassen sich mit ERP-Systemen nutzen, um das Lager zu optimieren.

Weiterlesen …