Ist in einem Unternehmen die Entscheidung für ein ERP-System gefallen, stellt sich im Anschluss die Frage: Welche Software ist die beste Lösung? Auf dem Markt gibt es viele Anbieter mit unterschiedlichen Ansätzen und Technologien. Das muss ein ERP-System bieten, um ihren Anforderungen gerecht zu werden.
Bildunterschrift: Das neue ERP-Software-Modul für eine mobile Reparaturerfassung präsentieren wir auf der Nutzfahrzeugmesse in Karlsruhe erstmals der Öffentlichkeit. (Foto: WEDDERHOFF)
Wir präsentieren unser neues WIAS-Modul für eine mobile Reparaturerfassung vom 26. bis 29. September 2019 in Halle 2 der Messe Karlsruhe an Stand A206 erstmals der Öffentlichkeit. Damit ermöglichen wir die Echtzeit-Datenkommunikation bei Reparatur- und Servicedienstleistungen mit unserem modular aufgebauten ERP-System WIAS enterprise jetzt auch mittels mobiler Endgeräte.
Eine ERP-Software kann die Lagerhaltung enorm vereinfachen und die Menge der zu lagernden Ware reduzieren sowie die Prozessdauer verkürzen. (Bild: Pixelbay)
Bei der Lagerverwaltung ging es bis vor einigen Jahren fast ausschließlich um die Optimierung des innerbetrieblichen Materialflusses. Inzwischen steht hingegen vielmehr die Nutzung der immer größer werdenden Datenmengen im Fokus. Diese lassen sich mit ERP-Systemen nutzen, um das Lager zu optimieren.
Die Zeiten, in denen ERP-Systeme ausschließlich den Materialfluss optimierten, sind längst vorbei. Mehr denn je sind ein ganzheitlicher Ansatz und die Einbeziehung verschiedener Parameter die Voraussetzung für einen erfolgreichen Einsatz in Unternehmen. Wir zeigen, inwiefern sich der Vertrieb durch den richtigen Einsatz von ERP-Systemen optimieren lässt.
Für mittelständische Unternehmen wie die Stehmann Fahrzeugbau GmbH, stellt die Digitalisierung große Anforderungen an Planung und Steuerung der Herstellung. Für die Zusammenführung der Prozesse hat Stehmann unser ERP-System WIAS eingeführt.
Enterprise-Resource-Planning (ERP)-Systeme sorgen dafür, dass Unternehmen Ressourcen wie Kapital und Materialien effizient einsetzen. (Grafik: WEDDERHOFF)
ERP-Systeme sind heute das Herzstück moderner Fertigungsunternehmen und unterstützen sie bei allen Geschäftsprozessen. Dabei steigern sie nicht nur nachweislich die Leistung, sondern reduzieren auch die Kosten. Folgende Funktionsbereiche sollten sie abdecken.
Produktionsprozesse lassen sich durch ERP-Systeme besser miteinander verzahnen. Dadurch optimieren Unternehmen ihre Produktionsplanung. (Bild: Pixelbay)
Mit der Integration eines ERP-Systems ist es möglich, sämtliche Unternehmensprozesse effektiv zu steuern. Dadurch lassen sich nicht nur deutliche Kostensenkungen erzielen, sondern auch Wettbewerbsvorteile ausbauen. Wir zeigen auf, welche Bereiche im Maschinen- und Fahrzeugbau das sind.
Wir haben uns in unserer 25-jährigen Unternehmensgeschichte von einem Ein-Mann-Betrieb zu einer Firma mit 25 Mitarbeitern und einem umfangreichen Produktportfolio entwickelt. (Foto: WEDDERHOFF)
Wir feiern unser 25-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses besonderen Ereignisses überreichte uns Dr. Christoph Asmacher von der IHK Nord Westfalen eine Jubiläumsurkunde. Seit unserer Gründung haben wir uns zu einem der führenden Anbieter von ERP-Systemen entwickelt.
Die Digitalisierung schreitet weiter voran: Um am Markt bestehen zu können, müssen Unternehmen ihre komplette Infrastruktur stetig anpassen. Auch Maschinenbauer bleiben davon nicht verschont. Warum sich ERP-Systeme auch für mittelständische Unternehmen lohnen, erfahren Sie hier.
Mit WIAS bietet WEDDERHOF mittelständischen Unternehmen eine digitale Gesamtlösung. Der deutschlandweit größte private Volvo-Lkw-Händler Popp Fahrzeugbau vertraut nun auch auf unser ERP-System.
Unsere Webseite verwendet Cookies um Ihnen alle Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen. Für nähere Informationen schauen Sie in unsere Datenschutzerklärung.
Cookie
Anbieter
Zweck
Beschreibung
PHPSESSID
WEDDERHOFF IT GmbH
Benötigt
Sitzungs-Cookie von PHP.
wias_consent
WEDDERHOFF IT GmbH
Benötigt
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Präferenzen.