Big Data: Welche Rolle spielen ERP-Systeme

Symbolbild mit einem Zitat mit Bezug zu BigData
Wir zeigen auf, wie ERP Systeme bei der Auswertung von Big Data helfen können

Wir zeigen auf, wie ERP Systeme bei der Auswertung von Big Data helfen können

An dem Begriff Big Data kommt man aktuell nicht vorbei. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter dem Buzzword und welche Rolle spielen ERP-Systeme dabei? Wir haben uns schlau gemacht.

Big Data beschreibt zunächst einmal nichts anderes als eine Datenmenge, die zu komplex, zu schnelllebig oder zu schwach strukturiert ist, um sie mit herkömmlichen Methoden der Datenverarbeitung auszuwerten. Die gesammelten Daten können dabei aus verschiedensten Quellen stammen, wie zum Beispiel durch die Nutzung von EC- oder Kreditkarten, dem Gebrauch von Fitnesstrackern oder Gesundheitsarmbändern oder aber auch durch die vernetzte Technik in Häusern (Stichwort: Smart Homes).

Was passiert nach der Datenerfassung?

Darüber hinaus ist Big Data auch in der Lage, Verbesserungen von Geschäftsprozessen in Unternehmen anzustoßen. Bisher haben vor allem große Branchen, Unternehmen und Anwendungsbereiche der Wirtschaft, Marktforschung sowie Vertriebs- und Servicesteuerung die entsprechenden digitalen Methoden für sich genutzt. Mit den erfassten Daten beginnt dann die eigentliche Arbeit. Denn die Daten sollen weiterentwickelt und letzten Endes nutzbringend eingesetzt werden. Was beim Begriff „Big Data“ jedoch häufig missverstanden wird: Es geht nicht primär um die Menge der Daten, sondern vielmehr um deren Nutzen und die Qualität.

Bildschirmoberfläche ERP-System WIAS
In WIAS lassen sich mit der DMS-Lösung DocuWare große Datenmengen verarbeiten. (Foto: DocuWare)

Konzept für Datenauswertung fehlt häufig

Unternehmen sammeln täglich in ihren Systemen eine Vielzahl an Daten: Dazu gehören unter anderem Adressdaten, Präsenzdaten, Auftragsdaten usw. In produzierenden Betrieben wie im Maschinen- oder Fahrzeugbau liefert oftmals die Produktion Informationen zum Produktionsverlauf an den Verkauf. Dieser benötigt die Daten, um beispielsweise eine Nachkalkulation oder die Rechnung zu erstellen. Im Anschluss daran werden die Daten in die Finanzabteilung weitergegeben, damit diese weitere Auswertungen vornehmen kann. Das Problem dabei: Häufig gibt es für diese Prozesse kein wirkliches Konzept, sodass Daten nicht übergeordnet ausgewertet werden können. Vielmehr werden hier Chancen vertan, wenn lediglich auftragsbezogenen Daten verwendet werden.

ERP-Systeme mit Steuerungsfunktion

Der Branchenverband Bitkom sieht in seinem Strategiepapier ERP-Systeme als den Mittelpunkt aller Business-Software-Anwendungen, bei der alle Fäden zusammenlaufen. Schließlich produzieren gerade größere Unternehmen erhebliche Datenmengen in ihrem Tagesgeschäft, die wiederum in der ERP-Software zusammenfließen. In der unserer ERP-Lösung WIAS stehen Unternehmen zur Optimierung der Auftragsabwicklung zahlreiche Funktionen für die Serien- oder Variantenfertigung sowie dem Sonderbau zur Verfügung. Die enthaltene Betriebs- und Zeitdatenerfassung liefert relevante Daten zur Leistungsüberprüfung und unterstützt so den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens.  Durch die Optimierung von komplexen Geschäftsprozessen sowie der Zusammenführung von Informationen können ERP-Systeme die Steuerungsfunktion von Big Data übernehmen.

Zurück