Hier erfahren Sie alles über die erweiterten und optionalen Module sowie Integrationen der WIAS ERP-Software. Es wird gezeigt, wie die Kernfunktionalitäten von WIAS durch spezifische Lösungen wie Produktkonfiguration, Webshop-Anbindung, CAD-/Datenimport, mobile Anwendungen und Schnittstellen zu Drittsystemen wie PALFINGER (CPQ) und ePDM ergänzt und erweitert werden können, um individuelle Kundenbedürfnisse zu erfüllen
Produktkonfigurator
Die Beherrschung der Produktkomplexität und Variantenvielfalt, sowohl während der Auftragsgewinnung als auch in der Auftragserfüllung, sind von entscheidender Bedeutung. Der WIAS Produktkonfigurator für die Variantenfertigung dient dem Mitarbeiter aus der Technik (Konstruktion) als Konfigurationsinstrument. Er zeigt in der technischen Bearbeitung der Stücklisten technische Möglichkeiten und Alternativen auf und macht Expertenwissen überall und jederzeit verfügbar.
Anbieter müssen individuell auf Kundenanfragen reagieren und dabei in der Lage sein, schnellstmöglich kalkulationssichere und technisch geklärte Angebote abzugeben. Dabei muss sichergestellt sein, dass sie kosten- und qualitätsoptimiert gefertigt und termintreu (WIAS-Produktionsplanung) geliefert werden können. Ziel ist es, dem Kunden extrem schnell eine kostengünstige, qualitätsoptimierte, individuelle Lösung anzubieten, die intern im Wesentlichen „aus der Schublade gezogen“ wird.
Im zentralen Regelwerk werden alle relevanten Attribute innerhalb der Maximalstückliste gepflegt, zusammengefügt und kombiniert. Die kombinierbaren Ausstattungen inklusive der zulässigen Varianten werden so in Abhängigkeit des Regelwerkes zur Selektion angeboten und garantieren dabei eine sehr schnelle und sichere Konfiguration Ihres Produktes.
Anhand des konfigurierten Endproduktes wird eine Stückliste generiert, welche bereits den Bauplan/Arbeitsplan inklusive der Arbeitsgänge für die Fertigung enthält.
Ihre Vorteile
- Schnelle, fehlerfreie und kostenoptimierte Stücklisten
- Standardisierung von Produkten
- Steigerung der Unternehmensproduktivität
- Kurze Reaktionszeiten
- Minimierung der Reklamationsrate
- Steigerung der Kundenzufriedenheit
WIAS eOrder (WABCO / ZF Anbindung)
Webshop-Anbindung Hofmeister & Meincke
Mit der Anbindung können Bestellungen aus dem Webshop direkt nach WIAS enterprise übernommen werden. Zusätzlich können Bestellungen aus WIAS enterprise direkt in den Webshop übertragen werden.
WIAS eOrder (WABCO / ZF Anbindung)
Mit der WIAS WABCO / ZF Schnittstelle leiten Sie einfach und direkt aus dem WIAS heraus Ihre Bestellungen an die Firma WABCO / ZF weiter.
Schnittstelle zu PALFINGER
Schnittstelle zum neuen PALFINGER Online-Konfigurator PALDESK
Mit der Anbindung können konfigurierte Angebote aus PALDESK nach WIAS eSell, als Angebotspositionen, übernommen werden. So hat man nur ein Angebot (WIAS) in dem das Fahrzeug und der Kran angeboten wird.
ZDE / BDE
Mit WIAS ZDE/BDE wird die Zeit- und Betriebsdatenerfassung optimiert. Durch die Integration in WIAS enterprise sind Sie in allen Bereichen (Neubau, Reparatur, Vorfertigung, usw.) immer auf dem aktuellen Stand und haben so immer eine genaue Übersicht Ihrer gestempelten Zeiten.
Auch die Maschinenstunden werden erfasst und an die Aufträge übergeben. Eine mitlaufende Kalkulation ist somit genauso gegeben wie eine exakte Nachkalkulation.
Die Basis für WIAS ZDE/BDE ist eine bereits vorhandene WIAS-Lösung.
Funktionalitäten und Nutzen
- Zeitdatenerfassung (Kommt und Geht)
- Schichtenpläne, Urlaubskonto, Überstundenkonto
- Betriebsdatenerfassung für alle Auftragsarten
- Sammelstempelung für mehrere Aufträge
- Maschinenstempelungen
- Kostenstellenstempelungen (unproduktive Arbeiten)
- Papierlose Betriebsdatenerfassung
- Umfangreiche Auswertungen
CAD-/Datenimport
Mit dem WIAS CAD-Import gehen wir einen weiteren Schritt Richtung effizientes Arbeiten. Sie gelangen spielend in nur wenigen Schritten zum Erfolg: Konstruktion erstellen, Stückliste generieren und exportieren, WIAS CAD-Import starten – fertig.
Der CAD-Import ermöglicht das Einlesen von Konstruktions-Daten/Stücklisten. Dadurch stehen in WIAS die eingelesenen Daten sofort zur weiteren Verarbeitung in der technischen Auftragsbearbeitung und Disposition zur Verfügung. Bei Wiederverwendung von Bauteilen als Standardartikel oder bei Neu- und Einmalkonstruktion, können Artikel wahlweise neu angelegt bzw. die Bauteile als Non-Standad-Artikel in WIAS weiter verarbeitet werden.
Funktionalitäten und Nutzen
- Verwaltung von unterschiedlichen Stücklisten-Formaten
- Zusammenarbeit und Anpassung unterschiedlicher CAD-Systeme
- Einfache Datenübernahme der vorbereiteten Importdatei
- Vereinfachung/Automatisierung bei der Artikel-Neuanlage
- Eingelesene Daten stehen direkt zur weiteren Verarbeitung zur Verfügung
- CAD-relevante Felder sind in WIAS gesperrt
Daten-Import
Über den Datenimport können vom Kunden zur Verfügung gestellte Daten in WIAS eingelesen werden. Hier werden die Formate XML, Excel und Textdateien unterstützt.
WIAS CAD-Schnittstellen
- SolidWorks
- HiCAD
- Inventor
- SolidEdge
- TurboCAD
- AutoCAD
- CATIA
- E-Plan
- Autodesk – Inventor
- MegaCAD
Schnittstellen
WIAS bietet in unterschiedlichen Bereichen Schnittstellen zu Fremdsoftware an z.B.: Finanzbuchhaltung, Kran-Herstellern, Audatex, SilverDAT usw.
Finanzbuchhaltung
- FibuNet
- DATEV
- BOB
- Individuelle Schnittstellen auf Anfrage
Dokumentenmanagement – DMS
Webshop-Anbindung
- Hofmeister & Meincke
Mit der Anbindung können Bestellungen aus dem Webshop direkt nach WIAS enterprise übernommen werden. Zusätzlich können Bestellungen aus WIAS enterprise direkt in den Webshop übertragen werden. - WIAS eOrder (WABCO Anbindung)
Mit der WIAS WABCO Schnittstelle leiten Sie einfach und direkt aus dem WIAS heraus Ihre Bestellungen an die Firma WABCO weiter.
PALFINGER
- Import der Pafkalk Access Datenbank (Datenbank von PALFINGER muss vorhanden sein)
- automatisiertes Anlegen von Verkaufsartikeln in WIAS inkl. Ausstattungskomponenten und Mehrpreispositionen
- Übernahme der PALFINGER Rabattgruppen
- Import von PALFINGER-Angeboten aus PALFINGER-Software nach WIAS eSell
PKW Abrechnungssysteme
- Audatex
CAD-Software
- SolidWorks
- HiCAD
- Inventor
- SolidEdge
- TurboCAD
- AutoCAD
- CATIA
- E-Plan
- Autodesk – Inventor
- MegaCAD
Mobile Computing
Mit WIAS Mobile Computing bieten wir die Möglichkeit, Programme aus dem Bereich Materialwirtschaft auf WLAN unterstützten Endgeräten zu nutzen.
Die Datenerfassung ermöglicht es, schnellere, informationsgestützte Entscheidungen zu treffen. Diese praktische mobile Lösung bietet professionelle Funktionalität, wie z.B. materialbezogene Lagerbuchungen für Aufträge oder Inventurerfassung.
Funktionalitäten und Nutzen
- Vollständige Integration von WIAS
- Erfassung erfolgt direkt am Lagerort per mobilem Endgerät
- Verteilung von Inventurvorgängen auf mehrere Mitarbeiter
- Erkennung von Abweichung bei Materialdifferenzen
- Erfassung von Materialanforderungen für den Einkauf
- Auftragsbezogene Materialbuchung
- Lagerumbuchungen
- Unterstützung der Warenbewegungen im Unternehmen
Handscanner getestet für WIAS enterprise
Client Geräte Android-Basis
Stand 05/2023 – frühere Handscanner Kauf-Orientierungen verlieren ihre Gültigkeit
• Zebra MC2200 – für den Betrieb in einem WLAN
• Zebra MC2700 – für weitläufige Gelände mit LTE
ePDM-Anbindung
Sie arbeiten mit einer datenbankgestützten Konstruktion, PDM / PLM? – Wir auch!
Die WIAS ePDM-Anbindung bietet Ihnen eine direkte Verknüpfung zur Konstruktion.
Konstruktion erstellen, Attribute füllen, Zeichnung freigeben, CAD-Anbindung starten – fertig.
Die WIAS ePDM-Anbindung ermöglicht das Aktualisieren von Einzelteilen/Baugruppen mit Stückliste in den Artikelstamm. Dadurch stehen in WIAS die eingelesenen Daten sofort zur weiteren Verwendung als Stammartikel zur Verfügung. Konstruktionsrelevante Felder und Stücklisten sind in WIAS gesperrt und werden bei Zeichnungs-/Bauteiländerungen aktualisiert, manuell oder automatisiert; alles eine Frage der Einstellung.
Funktionalitäten und Nutzen
- Verwaltung unterschiedlicher Konstruktionsdaten und Dokumente
- Zusammenarbeit und Anpassung unterschiedlicher PDM/PLM-Systeme – optional
- Vereinfachung/Automatisierung bei der Artikel-Neuanlage bzw. Aktualisierung
- CAD-relevante Felder und Stücklisten sind in WIAS gesperrt
